Wissenschaft & Frieden

  • Home
  • Aktuelles
  • Bestellen
  • Wir über uns
  • Informationen
  • W&F Archiv
  • Dossier Archiv
  • Suche

  • Sitemap
  • Jahrgänge
  • Autoren
  • Kategorien
  • A
  • Ä
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • Ü
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • alle
  • Kaatsch Nicola
  • Kaddur Monika
  • Kahl Martin
  • Kalinowski Martin B.
  • Kalman Michael
  • Kammler Tilmann
  • Kanzleiter Boris
  • Karádi Matthias Z.
  • Karakasoglu Yasemin
  • Karch Kristine
  • Kassel Susanne
  • Katzorke Daniel
  • Kauffeld Elisa
  • Kauffmann Heiko
  • Kaweh Dr. Silvia
  • Kähler Catharina
  • Kebir Noara
  • Kebir Sabine
  • Kelle Alexander
  • Kelley Marylia
  • Kempf Wilhelm
  • Kerkeling Luz
  • Kerkhof Stefanie van de
  • Kerndl-Özcan Michelle
  • Kessler Thomas
  • Kido Eiichi
  • King Alexander
  • Kingma Kees
  • Kinzelbach Donata
  • Kiper Manuel
  • Kippenberg Hans G.
  • Kirch Lotte
  • Kittel Sabine
  • Kladzinski Magdalena
  • Klan Ulrich
  • Klare Michael T.
  • Klawitter Jens
  • Klecha Stephan
  • Kleffner Heike
  • Klein Manfred
  • Klein Thomas
  • Kleinwächter Kai
  • Klett Alexander
  • Klimisch Jan-Thilo
  • Klingbeil Lars
  • Klingebiel Ruth
  • Klingebiel Stephan
  • Klitzing Klaus von
  • Klitzke Udo
  • Klotz Christoph
  • Klotz Sabine
  • Klötzli Stefan
  • Klusak Sebastian
  • Knab Jakob
  • Knab Nadine
  • Knebel Günter
  • Knies Gerhard
  • Knorr Lina
  • Koblofsky Lydia
  • Koch Jutta
  • Koch Sarah Maria
  • Koch Uwe
  • Kohler Markus
  • Kohlstock Peter
  • Kolter Marianne
  • Koltermann Felix
  • Konfliktbearbeitung Plattform Zivile
  • Kopp A.
  • Kopp Karl
  • Koppe Karlheinz
  • Kopper Elise
  • Korstian Sabine
  • Koster Karel
  • Kotzur Patrick F.
  • Kögler Christof
  • Köhnlein Wolfgang
  • Köpcke-Duttler Arnold
  • Körner Andreas
  • Körner Peter
  • Kötter Wolfgang
  • Krahulec Peter
  • Krallmann Torsten
  • Kramer Dieter
  • Kramer Julia
  • Krams Mathias
  • Krasemann Peter
  • Krause Britta
  • Krämer Marcel
  • Kreichauf René
  • Kreile Renate
  • Krejcí Jaroslav
  • Kremmling Horst
  • Kreowski Hans-Jörg
  • Kretschmann Andrea
  • Krieger David
  • Krippendorff Ekkehart
  • Kronfeld-Goharani Ulrike
  • Krusewitz Knut
  • Krysmanski Hans Jürgen
  • Kubbig Bernd W.
  • Kuhlmann Jürgen
  • Kuhr Anja
  • Kulow Karin
  • Kunter Björn
  • Kuntzsch Felix
  • Kursawe Janet
  • Kurtenbach Sabine
  • Kutscha Martin
  • Küchenmeister Thomas
  • Küng Hans
  • Küppers Christian
  • Kütt Moritz
Martin Kahl: 1 Artikel

1999-2 Martin Kahl

Macht oder Moral
Welche Rolle spielen ethische Prinzipien in den internationalen Beziehungen?
Die Beantwortung der Frage zwischen Macht und Moral, die Antwort auf das Problem, ob allein materiale Interessen von Staaten oder nicht auch ethische Erwägungen in der internationalen Politik zur Geltung gebracht werden können, mithin die Feststellung von Handlungsspielräumen bei politischen Entscheidungen, hängt davon ab, welcher Schule oder »Großtheorie« in den internationalen Beziehungen man anhängt. Diese Aussage trifft nicht nur auf PolitikwissenschaftlerInnen zu, sondern auch auf politische EntscheidungsträgerInnen.
| Ethik/Philosophie  |