Hinweise für Dossiers

Achtung: Sie wollen einen Artikelbeitrag für W&F verfassen? Dann schauen Sie hier bei unseren Hinweisen für Autor*innen.

1. Allgemeines

  • Haben Sie eine Idee für ein Dossier zu einem bestimmten Thema? Dann kontaktieren Sie die Redaktion unter redaktion@wissenschaft-und-frieden.de und stimmen Sie Ihre Idee mit uns ab.
    • Stimmen Sie den Umfang Ihres Dossiers genau ab. Die vereinbarte Zeichenzahl enthält Leerzeichen, Fußnoten und Literaturangaben.
    • Schicken Sie uns Ihr Dossier bitte als rtf- oder docx-Datei zu.
    • Legen Sie pro Beitrag im Dossier ein separates Dokument an.
  • Als Herausgeberin der Dossiers fungiert die IWIF – Informationsstelle Wissenschaft und Frieden e.V. in Kooperation mit Ihnen. Mehr zur Bedeutung der Herausgeber*innenschaft weiter unten bei 5. Finanzierung.
  • Die Redaktion von W&F betreut die redaktionelle Begleitung des Dossiers. Alle Texte werden von uns gelesen und bearbeitet. Redaktionelle Änderungen, Kürzungen etc. schicken wir Ihnen nach der Bearbeitung zur Kenntnis und bitten um Ihre Textfreigabe.
  • Dossiers erscheinen im print, sowie im .pdf- und .epub-Format.
  • Dossiers zu W&F werden auch im Web publiziert (siehe Archiv der Dossiers). Sie stimmen dieser digitalen Publikation mit Einreichung eines Dossiers ausdrücklich zu.
  • Dossiers sind nach Erscheinen online frei zugänglich (open access). Bitte sprechen Sie die Redaktion direkt auf damit zusammenhängende Fragen an.
  • Sie räumen W&F die Rechte zur Nutzung Ihres Dossiers in folgenden Formaten ein: Nutzungsrecht zum Abdruck und Vervielfältigung im Heft und nachträglich bei späteren, daraus entstehenden Publikationen; Nutzungsrecht für die Verfügbarmachung online; Nutzungsrecht für Werbezwecke (offline und online), sowie auf Drittanbieter-Plattformen („Soziale Medien“).

2. Gesamtlängen und Bebilderungen

  • Inhaltliche Beiträge in Dossiers sind oft von sehr unterschiedlicher Länge. Um Ihnen eine Berechnungsgrundlage für das gesamte Dossier zu geben, hier in tabellarischer Auflistung die optimalen Textlängen (gesamte Zeichenanzahl aller Texte zusammengenommen).

Dossier

Dossier Seite mit 1-zeiliger Hauptüberschrift, zweizeiliger Unterüberschrift, Autor*innenname und einer Zwischenüberschrift

6.000 Z.

S. 2 (Vorwort/Einleitung) mit Überschriften, Autor*innenname und Platz für Inhaltsverzeichnis

5.000 Z.

Dossier Seite nur Text

6.400-6.500 Z.

Dossier Seite mit einigen Zwischenüberschriften

6.200 Z.

Dossier Seite nur Fußnoten

7.800 Z.

Dossier jeweils ohne größere Abbildungen oder Tabellen
(„Text aus einem Guss“)

Dossier 8 Seiten, Titelseite + 7 Seite Text

42.000 Z.

Dossier 12 Seiten, Titelseite + 11 Seiten Text

69.000 Z.

Dossier 16 Seiten, Titelseite + 15 Seiten Text

94.000 Z.

Dossier 20 Seiten, Titelseite + 19 Seiten Text

119.000 Z.

  • Bebilderung: Sollten Sie Ihr Dossier bebildern wollen, so treten Sie dazu bitte in Kontakt mit der Redaktion. Ein Bild entspricht in einer schönen Auflösung und Größe im Dossier ca. 2.000 Zeichen. Diese müssen Sie dann von Ihren Zeichenplanungen (siehe 1. Allgemeines) abziehen. Bebilderungen können helfen, das Dossier etwas „leichter“ zu machen und aufzulockern.
  • Sollten Sie eine eigene Bebilderung mitbringen, so klären Sie bitte das Folgende:
    1. Auflösung und Qualität: wir benötigen 120px/cm und eine optimale Breite von 21cm. Das entspricht ungefähr einer Bildbreite von 2.500-3.000px.
    2. Rechte: Sie haben mit der Künstler*in/Fotograf*in die Rechte an den Bildern abgestimmt und sichern W&F bzw. IWIF zu, im Besitz dieser Rechte für den Abdruck und die Verwendung in digitaler Publikation zu sein. Sollten Sie auf gemeinfreie Bilder aus dem Web zurückgreifen, so senden Sie bitte die Informationen zum Copyright und den Ursprungsort der Bilddateien (Webadresse, Datenbank) mit.
    3. Thematische Passung: Um der Bebilderung eine „Rahmung“ im Dossier zu geben, formulieren Sie gerne einen knappen Text (500-1.500 Zeichen) zur Bebilderung und welche Interpretationen/Assoziationen Sie sich damit wünschen würden.

3. Formales

Bitte formatieren Sie die Beiträge ihres Dossier entsprechend den hier vorgegebenen Formatierungshinweisen.

  • Das Titelblatt des Dossiers soll ein Titelbild (s/w), einen Haupttitel (max. 50 Zeichen), evtl. einen Untertitel (max. 60 Zeichen) sowie die Angaben zu den Autor*innen tragen.
  • Sollten Sie eine Einleitung oder knappes Vorwort andenken, so sollte dies maximal 5.000 Zeichen lang sein.
  • Die Beiträge können je mit einer Überschrift versehen werden. Diese kann aus einer sehr kurzen Hauptüberschrift (30-35 Zeichen) und einer kurzen Unterüberschrift (40-50 Zeichen) bestehen.
  • Bitte stellen Sie jedem Beitrag nach den Überschriften den Autor*innenname im Format: „von Vorname Nachname“
  • Alle geschlechtlichen Identitäten sollen in W&F-Publikationen sprachlich gleichermaßen sichtbar gemacht werden. Wenn alle Geschlechter gemeint sind, bitten wir Sie daher folgende Schreibweise zu verwenden: Autor*innen, Politiker*innen, Leser*innen, Forscher*innen usw.
  • Alle Beiträge sollten durch einige kurze Zwischenüberschriften gegliedert sein. Nummeriert werden die Zwischenüberschriften nicht.
  • Tabellen oder Grafiken können Sie in Absprache mit der Redaktion gerne in den Text einfügen. Bitte beachten Sie, dass der Text dann eventuell kürzer werden muss.
  • Im Beitrag nur wörtliche Zitate kursiv und in Anführungszeichen setzen; Begriffe, Hervorhebungen etc. können durch Doppelwinkel (»…« bzw. >>…<<) hervorgehoben werden. Aufzählungen können Sie als Listen mit einem vorangestellten Zeichen oder mit Nummern gestalten.
  • Bitte übersetzen Sie alle fremdsprachigen Zitate ins Deutsche – auch englische
  • Setzen Sie ans Ende der Beiträge jeweils eine kurze Autor*innennotiz (akademischer Titel, Beruf, Tätigkeit, Wohnort o.ä.).

4. Literaturverweise und -verzeichnis

  • Wir bevorzugen Literaturverweise im Text vor Fußnoten.
  • Bitte verwenden Sie für die Kurzverweise im Text das Muster (Name Jahr, Seite), z.B. (Müller 2000, S. 83).
  • Im Literaturverzeichnis nutzen Sie bitte das entsprechende Format:

Monographien

Nachname, V.; Nachname, V. (Erscheinungsjahr): Titel. Ort: Verlag.

Galtung, J. (1998): Frieden mit friedlichen Mitteln – Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur. Opladen: Leske und Budrich.

Sammelbände

Nachname, V. (Erscheinungsjahr): Titel. In: Herausgeber: Titel Sammelband. Ort: Verlag, S. x-x.

Mayer, G. (2008): Consuming Islam. In: Fealy, G.; White, S. (Hrsg.): Expressing Islam – Religious Life and Politics in Indonesia. Singapur: ISEAS, S. 15-39.

Zeitschrift/ Zeitung

Nachname, V.; Nachname, V. (Erscheinungsjahr): Titel. Zeitschrift, Jahrgang (Heft), S.  x-x.

Collier, P.; Sambanis, N. (2002): Understanding Civil War – A New Agenda. Journal of Conflict Resolution, 46(3), S. 3-12.

Kermani, N. (2015): Wir wehren uns. DIE ZEIT, 15.01.2015.

  • Fügen Sie möglichst nur wenige Literaturhinweise ein und nur zu solcher Literatur, die im Text zitiert oder auf die im Text hingewiesen wurde. Sind Fakten allgemein bekannt, brauchen Sie diese nicht durch eine Quelle zu belegen.
  • Ergänzen Sie die Literaturhinweise nur im Ausnahmefall durch einen kurzen URL. In der Regel lässt sich Literatur einfach mit Hilfe von Suchmaschinen finden.
  • Fußnoten bzw. Endnoten sind im Verständnis von W&F Anmerkungen, die sich direkt auf den Text beziehen und z.B. auf eine wissenschaftliche Debatte hinweisen. z.B.
    1 Zur wissenschaftlichen Debatte hierzu siehe Achim 2012 und Johan 2013.
    2 2012-2014 hungerten weltweit rund 805,3 Millionen Menschen.

5. Finanzierung und Auflage

  • Auflage: Dossiers sind dazu gedacht, die Leser*innenschaft von W&F über gesonderte Themen spezifisch mit Informationen und Argumentationsgrundlagen auszurüsten. Darüber hinaus sollen sie allerdings auch der Information einer größeren Öffentlichkeit dienen und in verschiedenen Kontexten unabhängig vom Heft W&F verwendet werden. Daher hängt die Auflage von Ihren Wünschen und Ideen ab.
    • Die Mindestauflage des Dossiers entspricht der Auflage von W&F.
    • Sollten Sie konkrete Ideen für die Verwendung haben, lassen Sie uns bitte wissen, wie viele Exemplare Sie dafür benötigen.
    • Herausgeberorganisationen wollen zumeist eine gewisse Anzahl an Exemplaren haben. Sollten Sie weitere Herausgeberorganisationen für das Dossier haben, erkundigen Sie sich bitte, wie viele Exemplare diese abnehmen wollen würden und an welche Adresse diese versendet werden sollen.
  • Herausgeber*innenschaft: Dossiers erscheinen stets in Herausgeberschaft der IWIF – Informationsstelle Wissenschaft und Frieden e.V. Allerdings kann die Herausgeberschaft auch geteilt sein. Sollten Sie eine Einzelperson sein, so begrüßen wir Ihren Impuls und würden Sie bitten, uns Ideen mitzuteilen, welche Fachorganisationen aus Ihrem Bereich eventuell als Mitherausgeber in Frage kommen könnten. Gerne können wir gemeinsam den Kontakt herstellen.
  • Finanzierung: Wir streben eine solidarische Mitfinanzierung der Dossiers an. Diese Finanzierungslast wird über die Herausgeberorganisationen anteilsmässig verteilt. Mitherausgebende Organisationen sollen einen solidarischen Grundbeitrag von 500€ mittragen – dafür stehen ihnen bis zu 200 Freiexemplare zu; je 500 Exemplare würde sich der Beitrag um ca 120€ erhöhen. Kontaktieren Sie bitte die Redaktion (redaktion@wissenschaft-und-frieden.de) für genauere Informationen zur Finanzierung – gerne Sehen wir uns Ihr Vorhaben gemeinsam an.

Wir freuen uns, dass Sie ein Dossier zu Wissenschaft und Frieden beisteuern wollen und sprechen gerne mit Ihnen über die Planungen.

Ihre Redaktion W&F sowie der Vorstand der Informationsstelle Wissenschaft und Frieden e.V.

Über W&F

Wissenschaft & Frieden ist die führende interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedenspolitik und Friedensbewegung. W&F erscheint seit 1983 und publiziert zu friedenspolitischen, militär-strategischen und rüstungstechnischen Fragen, untersucht Gewaltursachen und -verhältnisse und thematisiert Wege und Möglichkeiten zur zivilen Konfliktlösung, zur Wahrung der Menschenrechte und zur Zukunftssicherung.