in Wissenschaft & Frieden 2025/1Wider das Vergessen, Seite 32-34


Fühlen und Forschen

Affektivität und Konfliktforschung

Saskia Jaschek

Wieso bewegen uns manche Kriege mehr als andere? Unter dem Gesichtspunkt der Affektivität möchte dieser Essay explorativ der Frage nachgehen, weshalb selbst Forschende von Konflikten ungleich emotional betroffen sind. Im Zentrum steht die Frage nach der Unfühlbarkeit bestimmter Konflikte. In praxeologischer Absicht wird hierfür nach Praktiken der Unfühlbarmachung gefragt. Diese werden anschließend in einen Zusammenhang mit einer kollektiv eingeschriebenen Affektstruktur westlicher Forschender gebracht.

Dieser Artikel steht vorübergehend nur als Abstrakt zur Verfügung ...


in Wissenschaft & Frieden 2025/1Wider das Vergessen, Seite 32-34