in Wissenschaft & Frieden 2025/1Wider das Vergessen, Seite 47-58


Für kritische Friedensforschung

Die »Wannsee-Erklärung« erneut gelesen

Sabine Jaberg & David Scheuing & Dieter Senghaas & Hanne-Margret Birckenbach & Mechthild Exo & Mahdis Azarmandi & María Cárdenas & Philipp Lottholz & Christoph Weller & Angela Mickley

Vor etwas mehr als 50 Jahren wurde auf der Tagung »Zum Stand kritischer Friedensforschung« eine gemeinsame Erklärung der dort versammelten Wissenschaftler*innen verabschiedet – die sogenannte »Wannsee-Erklärung«. Dies geschah aus dem Bedürfnis und der Notwendigkeit heraus, ein neu entstehendes Forschungsfeld selbstbewusst zu umreißen und zu positionieren. Ein Jahr später wurde die programmatische Erklärung im wegweisenden Band »Kritische Friedensforschung« veröffentlicht. Insbesondere Michael Berndt setzte sich zuletzt dafür ein, sie nicht nur weiter im disziplinären Gedächtnis zu behalten, sondern sie für den wissenschaftlichen Umgang mit aktuellen Herausforderungen zu mobilisieren. Für ihn und mit ihm gehen wir den Fragen nach: Welche Impulse können wir für den Auftrag einer heutigen kritischen Friedensforschung daraus mitnehmen? Welche Leerstellen müssten behoben werden? Was vermag noch heute zu inspirieren, was wirkt überholt? Ein Sonderschwerpunkt in und für turbulente Zeiten.

Dieser Artikel steht vorübergehend nur als Abstrakt zur Verfügung ...


in Wissenschaft & Frieden 2025/1Wider das Vergessen, Seite 47-58