W&F 1987/5

Neues aus den USA

SDI-Kosten und Aufträge

von Redaktion

Eine Studie des Forschungsdienstes des Kongresses (Congressional Research Service) schätzt die SDI-Gesamtkosten auf 7 Mrd. bis 1 Billion je nach Komplexität des Systems. Die Transportkosten für ein „dünnes“ ABM-System, das Mitte der 90er Jahre aufgestellt würde, werden mit 7-32 Mrd. $ angesetzt; 1997-2000 dann 20-254 Mrd. $, für ein komplexes System, dessen Aufstellung erst nach dem Jahr 2000 erfolgen könnte, werden Kosten von mehr als 1 Bio. $ geschätzt. Variablen sind die Fähigkeiten zur Bekämpfung sowjetischer Raketen schon in der Startphase, zur Entdeckung von Täuschkörpern und die Kosten der Trägersysteme.

Nach dem Auftragswert steht im Haushaltsjahr 1987 Lockheed unter den SDI-Auftragnehmern mit 199 Mio. $ an erster Stelle, gefolgt von Boeing (149 Mio. $), McDonnell Douglas (106 Mio. $), TRW (94 Mio. $), LLL (95 Mio.), Rockwell (83 Mio.), MIT (Lincoln Laboratory, 79 Mio.), LANL (77 Mio.), Teledyne (53 Mio.) und Grumman (49 Mio.).

Am Ende des Finanzjahres 1987 wurden 79 Aufträge im Gesamtwert von 96,781 Mio. $ ins Ausland vergeben; die BRD hat am meisten SDI

Cash erhalten: 19 Aufträge im Werte von 45,9 Mio. $; die Angaben für die anderen Länder lauten: England 24/29,9 Mio. $; Israel 10/11,4 Mio. $; Italien 13/5,0 Mio. $; Japan 0/0; Frankreich 4/3,4 Mio. $; Kanada 4/0,9 Mio. $; Belgien 1/0,09 Mio. $; Holland 1/0,04 Mio. $ (Defense Daily 12.11.1987).

Profitratenentwicklung

Eine neue Untersuchung des amerikanischen Bundesrechnungshofs (General Accounting Office) ergab, daß die durchschnittlichen Gewinne vor Steuern in der US-Rüstungsindustrie im Zeitraum 1975-1983 bei 22,6 % lagen (zivile Industrie: 12,9 %), wobei der Zuwachs unter der Regierung Reagan bemerkenswert ist: 1970

1979 waren die Gewinne 19,4 % (zivil: 14,4 %), 1980-1983 23,3 % (10,6 %). Das GAO lieferte auch erstmals eine Aufgliederung der Gewinnentwicklung nach Zweigen (1980-83): Luftfahrzeuge / Triebwerke 28 %, Raketen / Weltraum 24 %, Waffen / Munition und Fahrzeuge 23 %, Elektronik 20 %, andere Ausrüstungen 10 %, Dienstleistungen 28 % (Defense Daily 13.10.1987).

Weltraumforschung

Nach einer neuen Studie des GAO sind die Ausgaben des DoD für Weltraumaktivitäten von 4,8 Mrd. $ (1981) auf 12,7 Mrd. $ (1985) gestiegen, während die Mittel der NASA nur von 4,9 Mrd. $ auf 6,9 Mrd. $ anstiegen (Science & Government Report 15.3.1987).

Supraleiter und Militärforschung

Die zahlreichen Berichte der letzten Monate zu dem spektakulären Durchbruch auf dem Gebiet der Supraleitung erwähnten nicht das mindestens ebenso atemberaubende Tempo, mit dem das Pentagon in die Supraleiterforschung einsteigt. Zu der im Juli 1987 von Reagan präsentierten „Supraleitungs-Initiative“ der amerikanischen Regierung gehören Ausgaben für militärische Forschung auf dem Gebiet der Supraleiter von mindestens 150 Mio. $ (in den drei Jahren bis 1990). Der augenblicklich diskutierte gesetzliche Rahmen für die „Initiative“ gibt „dem Pentagon eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des Plans und den Löwenanteil der Finanzmittel“ („Defense News“ v. 19.10.1987). Eine Fünfjahresplanung für die militärische Supraleitungsforschung ist fast fertiggestellt, die Einrichtung eines „DoD Office of Superconductivitiy“, welches die gesamten Arbeiten koordinieren soll, ist geplant. Der Vorstandsvorsitzende der „National Science Foundation“ R. W. Schmitt erklärte im August 1987, „daß die wichtigsten zusätzlichen Anwendungsgebiete vermutlich in der Luftfahrt und Verteidigung“ liegen würden und die - mit der DFG vergleichbare - NSF kein Problem mit der prominenten Rolle des DoD in der Supraleiterforschung habe. Das DoD hat 1987 seine Ausgaben für militärische Grundlagenforschung im Bereich der Supraleiter von 5 Mio. $ auf 12,5 Mio. $ angehoben; weitere 10,5 Mio. $ werden vom DoD für angewandte Forschung und Entwicklung ausgegeben. DARPA, die High-Tech-Behörde des DoD, wird weitere 20-40 Mio. $ ausgeben; sie hat in den letzten Wochen 10 neue Projekte initiiert und bearbeitet 203 Projektvorschläge, die Projekte sollen unklassifiziert sein. Im SDI-Bereich geht es um Radar und Sensoren zur Überwachung und Zielermittlung (u.a. 6 Supraleitungsprojekte im Rahmen des SDI-Terahertz Technology Programms des Rome Air Development Center der Air Force für 6 Mio. $), Anti-U-Bootkriegsführung, Kommunikation und Datenverarbeitung. Außerdem geht es um ein Energieversorgungssystem für bodengestützte Laser, dessen Prototyp zwischen 100 und 300 Mio. $ kosten soll. Ein Konsortium, das von der Universität von Alabama-Huntsville geführt wird, erhält für Supraleiterforschungen 2 Mio. $; das SDI-Büro für Grundlagenforschung (IS&T) gab an, seit 3 Jahren Aufträge im Werte von „einigen Millionen $“ für die Anwendung von Niedrigtemperaturkomponenten für Infrarotsensoren zu vergeben. 1987 stieg das IS&T mit 600.000 $ in die Erforschung von Supraleitern im Bereich höherer Temperaturen ein. Supraleitung ist auch das einzige Gebiet, das im Kontraktprogramm der SDIO für kleine und mittlere Unternehmen (SBIR) für 1988 neu ausgeschrieben wurde. Die jährlichen staatlichen Gesamtausgaben für Supraleiterforschung in den USA liegen momentan bei 30 Mio. $ (Washington Post 29/7/1987; SDIM 15.5.1987; 277.1986; 24.8.1987; 19.10.1987; Science & Government Report 1.9.1987).

erschienen in: Wissenschaft & Frieden 1987/5 Die Karte der nuklearen Welt, Seite