W&F 2012/4
»Konflikte in Gegenwart und Zukunft«
Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung (ZfK) der Philipps-Universität Marburg im Wintersemester 2012/13
von Zentrum für Konfliktforschung
| 22.10. | Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf (Marburg): Die große Transformation? Feministische Perspektiven auf aktuelle Krisen- und Konfliktdynamiken |
|---|---|
| 29.10. | Ph. D. Henri Myrttinen (Berlin): Guerrillas, Gangster, Gouverneure – Nicht-staatliche Akteure in Aceh und Kosovo |
| 05.11. | Prof. Dr. Lisette Gebhardt (Frankfurt): Konfliktpotential nach »Fukushima«: Kritik am »System Japan« |
| 12.11. | Stefan Hebenstreit (Marburg): Fußballsport als Spiegel von Antisemitismus und Islamophobie |
| 19.11. | Prof. Dr. Franz Segbers (Marburg): Ungleichheit als gesellschaftliches Projekt. Armut in einem reichen Land |
| 26.11. | Prof. Dr. Klaus Vajen (Kassel): Energieeffizienz an Hochschulen – technisch machbar, aber… |
| 03.12. | Prof. Dr. Jürgen Scheffran (Hamburg): Klimawandel zwischen Konflikt und Kooperation |
| 10.12. | Prof. Dr. Hans Ackermann (Marburg): Wie nachhaltig ist Hessen? |
| 17.12. | Dr. Sabine Schiffer (Erlangen): Medien und die Enthüllungen um den NSU-Terror in Deutschland |
| 14.01. | Prof. Dr. Mario Gollwitzer (Marburg): Virtuell gemein? Der Einfluss aggressiver Erfahrungen in gewalthaltigen Computerspielen |
| 21.01. | Dr. Robert Lorenz (Göttingen): Die Göttinger 18 – Experten zwischen Verantwortung und Interesse |
| 28.01. | Prof. Dr. Niko Paech (Oldenburg): Wie wir leben wollen – Grenzen des Wachstums |
| 04.02. | Prof. Dr. Simone Strambach (Marburg): Mobilitätsdynamiken im Spannungsfeld von Wissensarbeit und Nachhaltigkeit – Herausforderungen für Marburg |
| 11.02. | PD Dr. Claudia Wiesner (Jyväskylä/Marburg): Finanzkrise, Regierungskrise, Identitätskrise? Was bleibt übrig vom EU-Bürger? |
Jeweils Montags, 18:30 Uhr, Hörsaalgebäude Biegenstraße, Raum +1/0010 (EH. 116).
Die Ringvorlesung wird in Kooperation mit dem Interdisziplinären Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung (ISEM) durchgeführt.
Weitere Informationen unter www.uni-marburg.de/konfliktforschung und bei PD Dr. Johannes M. Becker, becker1@staff.uni-marburg.de.
erschienen in: Wissenschaft & Frieden 2012/4 Rüstung – Forschung und Industrie, Seite 50

