in Wissenschaft & Frieden 2023/1: Jenseits der Eskalation, Seite 48-51
„Nächstenliebe, die Mutter aller Kriege“?
Chancen und Grenzen einer Mitleidsethik als Friedensethik
Für den englischen Moralphilosophen Bernard Williams ist der Beginn ethischen Verstehens ganz unmittelbar an das Mitgefühl geknüpft: Wenn ich nicht mit meinem Gegenüber mitempfinde, so entdecke ich auch keine Gründe, ihm zu helfen, also etwas zu tun oder zu unterlassen. Die moderne Emotionsforschung scheint dem fünfzig Jahre alten Text von Williams Recht zu geben: Emotion und Empathie haben als kognitiv gehaltvolle Wahrnehmungen Erkenntniskraft! Ist das emotionale Miterleben, also Empathie, auch der Startpunkt einer gelingenden Friedensethik?
Dieser Artikel steht vorübergehend nur als Abstrakt zur Verfügung ...
in Wissenschaft & Frieden 2023/1: Jenseits der Eskalation, Seite 48-51