in Wissenschaft & Frieden 2023/4: 40 Jahre W&F, Seite 28-31
Zivilgesellschaft und die UNO
Kritik, Verankerung, Zukunftsperspektiven
Seit über 75 Jahren bietet das UN-System ein Forum zur multilateralen Konfliktregelung und hat wichtige Erfolge erzielt: etwa bei Abkommen zur Rüstungsbeschränkung, Einsätzen zur Friedenssicherung und Nothilfe. Druck aus der Zivilgesellschaft, von NGOs und durch Proteste, spielte dabei des Öfteren eine entscheidende Rolle. Trotz Erfolgen ist die Frustration über die UN und ihre Versäumnisse, internationale Kooperation und gewaltfreie Konfliktaustragung zu ermöglichen, gewachsen. Welche Möglichkeiten und Hindernisse gibt es für zivilgesellschaftliches Engagement, die Foren des multilateralen Dialogs mit Leben zu füllen?
Dieser Artikel steht vorübergehend nur als Abstrakt zur Verfügung ...
in Wissenschaft & Frieden 2023/4: 40 Jahre W&F, Seite 28-31