Das Tempo der weltweiten Aufrüstung ist atemberaubend, besonders in Europa. Mit der »Zeitenwende« wird die Militarisierung auf einem gänzlich neuen Niveau vorangetrieben: neue Beschaffungsprogramme, gigantische Schuldenprogramme, aber auch die Verschiebung des Diskurses hin zu einer vermeintlich notwendigen »Kriegstüchtigkeit«, eine Ära der Aufrüstung.

Doch wie zeigt sich diese konkret, was wird eigentlich unternommen, welche Grenzen verschoben? Diese Ausgabe bietet Analysen zu militär- und rüstungspolitischen Entwicklungen, den Exportpolitiken der Staaten, neuen Akteuren und nicht zuletzt möglichen Chancen für Rüstungskontrolle zur Begrenzung dieses Aufrüstungszeitalters.

Editorial

Wissenschaft zwischen Diplomatie und Krieg

Rückblick

Es stand in W&F / Berliner Notizen

Gastkommentar

Der neue Papst und die aktuelle Friedenspolitik

Ära der Aufrüstung

In Europa hat sie bereits begonnen
Überlegungen zu einem viel debattierten Szenario

Aufrüstung mit Drohnen und KI

Wie Defense-Startups die europäische Rüstungsindustrie verändern

Kriegsrasseln mit Künstlicher Intelligenz

Formiert sich der militärisch-industrielle Komplex neu?

KI kontrolliert KI?

Herausforderungen und Chancen für die Verifikation

Waffen erfassen für die Konfliktprävention

Potential von Waffendaten für die Konfliktfrühwarnung

Rüstungsexportpolitik

Bilanz und Ausblick im dritten Jahr der »Zeitenwende«

Wissenschaft trägt Verantwortung

Positionen zur Rolle der Wissenschaften in Zeiten der Hochrüstung

Die Zahl

70.000 neue Soldat*innen für die Bundeswehr

Atomwaffen

Wider die atomare Bedrohung

70 Jahre Russell-Einstein-Manifest

Konfliktforschung aktuell

Ein Gewalt-Analyserahmen für Friedenspraxis in Zeiten der Polykrise

Nachgefragt: 15 Jahre KKB

Interview mit Sylvia Lustig, Pro Peace

Unser Land, unsere Pirekuas

Musik als Form des Widerstandes und ihre Aneignungen

Digitale Konfliktbearbeitung

Empathieförderung in polarisierten Beziehungen

Forum – Aus dem Herausgeberkreis

Neue Redakteur*in für »Forum Wissenschaft« ab 1.10.25

Forum – Kongresse und Tagungen

Tagung, Friedrich-Schiller-Universität Jena und Akademie des Bistums Aachen, Aachen, 4.-6. Juni 2025
9. Jahrestagung, Netzwerk für Friedensforschung und Konflikt­bearbeitung in Österreich (NeFKÖ), Graz, 23.-25. April 2025
Tagung der DGS-Sektionen »Soziale Probleme Soziale Kontrolle« und »Migration und ethnische Minderheiten«, Hochschule München, 23.-25. Juni 2025

Forum – Rezensionen

Friedensgutachten 2025
Russland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung
Die Geschichte von Gewissen, Widerstand und Flucht