in Wissenschaft & Frieden 2021/4: Chinas Welt? – Zwischen Konflikt und Kooperation, Seite 31-33
Symbol und Modell Chongqing
Entwicklung und soziale Konflikte im chinesischen Hinterland
Die innergesellschaftlichen Konsequenzen der rasanten urbanen Entwicklungen Chinas stehen im Fokus dieses Beitrags. So klaffen große Lücken zwischen den Metropolen und dem eher vernachlässigten Hinterland: es herrscht ein klares Einkommens-, Wohlstands- und Bildungsgefälle, ebenso unterscheiden sich im direkten Vergleich Lebensweise und Familienstrukturen zum Teil stark. Kaum eine Stadt bündelt diese Herausforderungen so deutlich wie Chongqing, die »größte Stadt der Welt«.
Dieser Artikel steht vorübergehend nur als Abstrakt zur Verfügung ...
in Wissenschaft & Frieden 2021/4: Chinas Welt? – Zwischen Konflikt und Kooperation, Seite 31-33