Kriege, Polarisierung und Katastrophen: Die 20er Jahre dieses Jahrhunderts sind eine Zeit multipler Krisen. Lässt auch Sie die globale Situation derzeit an die Grenzen Ihrer Zuversicht stoßen? In dieser neuen Ausgabe wendet sich W&F der Frage zu, warum und wie in Zeiten wie diesen weitergekämpft werden kann und muss. Auf der Suche nach konkreten Handlungsmöglichkeiten wider das Resignieren diskutieren die Beiträge der Ausgabe 2/25 Konzepte wie »Resilienz« und »Widerstand«, »Hoffnung« und »strategischen Optimismus« und schaffen so eine Basis »zum Weitermachen«. Sie stellen aber auch Beispiele aus der Praxis vor, die der Feindlichkeitsspirale mit Solidarität trotzen und argumentieren, warum gerade jetzt Errungenschaften wie Völkerrecht und Abrüstung gemeinsam gestärkt werden müssen.

Editorial

Rückblick

Es stand in W&F / Berliner Notizen

Gastkommentar

Anzätze zum Weitermachen

Kreative Resilienz braucht Friedensethik

Kritische Masse für den Frieden

Transformation durch positive Kipppunkte

Postmigrantische Räume

Das TEKİEZ in Halle als Raum gesell­schaftlicher Begegnung und Resilienz

Abrüstung in unsicheren Zeiten

Warum humanitäre Normen jetzt zählen

Die Zahl

92 % weniger Entwicklungsleistungen

Russland-Ukraine-Krieg

Nachgefragt: Ukraine im 3. Kriegsjahr

Im Gespräch mit Zivilgesellschaft vor Ort

Friedenspsychologie und Friedenspädagogik

Was wurde aus der Friedensbewegung?

Ein datengestützter persönlicher Bericht
Anregungen zur Förderung kriegskritischen Denkens

Militarisierung und Gesundheitswesen

Ärzte für den Krieg?

Ein Weckruf der IPPNW gegen die schleichende Militarisierung der Medizin

Forum – Aus dem Herausgeberkreis

– Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
– Marburger Vortragsreihe »Konflikte in Gegenwart und Zukunft«

Forum – Kongresse und Tagungen

Tagung »Civic Space«, Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und Evangelische Akademie Bad Boll, online, 13.-14. März 2025
Internationale Münchner Friedenskonferenz 2025, München, 14.-16. Februar 2025
56. Kolloquium der AFK, Friedensakademie Rheinland-Pfalz & Rheinland-Pfälzisch Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Landau, 19.-21.03.2025
Jahrestagung des Bund für Soziale Verteidigung, Hannover, 4.-6. April 2025
Verleihung des Göttinger Friedenspreises 2025, Deutsches Theater Göttingen, 15. März 2025

Forum – Rezensionen

Towards the Idea of Degrowth Communism