Wissenschaft & Frieden
Home
Aktuelles
Bestellen
Wir über uns
Informationen
W&F Archiv
Dossier Archiv
Suche
Datenschutz
Sitemap
Jahrgänge
Autor*innen
Kategorien
2020
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2019
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2018
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2017
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2016
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2015
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2014
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2013
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2012
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2011
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2010
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2009
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2008
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2007
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2006
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2005
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2004
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2003
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2002
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2001
|
1
|
2
|
3
|
4
|
2000
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1999
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1998
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1997
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1996
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1995
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1994
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1993
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1992
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1991
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1990
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1989
|
1
|
2
|
3
|
4
|
1988
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
1987
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
1986
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
1985
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
1984
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
1983
|
1
|
Lothar Gutjahr:
3 Artikel
Lothar Gutjahr
Nachholender Globalismus. Bundesregierung und Opposition im Streit um die außenpolitische Standortsicherung
Ein knapper Sieg sei ihm lieber als eine klare Niederlage, meinte der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Wahlnacht. Am Ende reichte es der CDU knapp für eine weitere Legislaturperiode. Sie regiert nun mit etwa zweieinhalb Prozent weniger als vier Jahre zuvor; das schlechteste Ergebnis seit 1949, auch wenn sich der Kanzler in der Öffentlichkeit als strahlender Sieger darstellt.
|
Bundeswehr
|
Lothar Gutjahr
Thatcherismus mit anderen Mitteln?
Die britische Sicherheitspolitik nach dem Wahlsieg der Konservativen
Kaum einer der BeobachterInnen hatte damit gerechnet und selbst im Central Office der Tories war die Schlachtordnung für Schuldzuweisungen nach der Wahlniederlage bereits gezogen. Am Morgen des 10. April 1992 sah jedoch alles ganz anders aus. Der Nachfolger von Margaret Thatcher hatte ein eigenes Mandat für weitere 4-5 Jahre konservativer Regierungsmacht. Trotz des Verlustes einiger Sitze im Unterhaus blieb der Anteil von Majors Partei mit 42,3% konstant und sicherte die Alleinregierung. Zum vierten Mal hintereinander verlor die Labour Party, obwohl sie sich seit Beginn der achtziger Jahre kontinuierlich von einer sozialistischen zu einer Partei der linken Mitte gewandelt hatte. Welche Konzepte wurden bzw. werden von der Opposition vertreten? Werden Major, Hurd und Rifkin demgegenüber die Politik der vergangenen 13 Jahre fortsetzten?
|
Europäische Union
|
Lothar Gutjahr
Ende eines angekündigten Niedergangs
Zur amerikanischen Diskussion über »grand strategy« und Neue Weltordnung
Der Golfkrieg hat in den USA eine neue Debatte über die Ziele amerikanischer Außen- und Verteidigungspolitik entfacht. Nationale Sicherheit soll nun, da das Vietnam-Syndrom überwunden ist, neu definiert werden. Während sich die ExpertInnen noch über einen Rückzug versus neue Vorherrschaft streiten, hat die Bush-Administration bereits einen nationalen Konsens vorbereitet.*
|
Weltordnung
|