Wissenschaft & Frieden
Home
Aktuelles
Bestellen
Wir über uns
Informationen
W&F Archiv
Dossier Archiv
Suche
Datenschutz
Sitemap
Jahrgänge
Autor*innen
Kategorien
A
Ä
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
Ü
V
W
X
Y
Z
alle
Gaigalat
Michael
Galindo
Plinio Villagráh
Galtung
Johan
Gamm
Hans-Jochen
Garwin
Richard L.
Gatzemeier
Matthias
Gaus
Bettina
Gebauer
Thomas
Gebrewold
Kiflemariam
Gehring
Axel
Geis
Anna
Geissler
Erhard
Geniets
Anne
Gereke
Marika
Gerson
Joseph
Gerstendörfer
Monika
Gesterkamp
Harald
Gibson
Stephen
Giesenfeld
Günter
Giessmann
Hans J.
Gießmann
Hans Joachim
Gildemeister
Jan
Gils
Hans Christian
Glaesmer
Heide
Glaser
Alexander
Glaßer
Michael Schulze von
Global Policy Forum
Goell
Edgar
Goerdeler
Carl D.
Goeßmann
David
Gohlke
Nicole
Golovin
Dr. Igor N.
Gonsior
Dr. Bernhard
Gontschar
Ksenia
Gose
Stefan
Gottschalk
Arno
Gottstein
Klaus
Gourd
Andrea
Göbel
Oliver
Göhring
Wolf
Görlitz
Ulrich
Göttinger Wiss. für Frieden
Göttsche
Malte
Götz
Roland
Götze
Catherine
Grabert
Horst
Graefrath
Bernhard
Grande
Gabriele del
Grasse
Renate
Graßl
Hartmut
Gray
Chris Hables
Grässlin
Jürgen
Grebe
Jan
Greenpeace
Grehn
Klaus
Greiner
Dr. Bernd
Grenz
Matthias
Greune
Gerd
Griebenow
Christian
Grieger
Manfred
Griese
Karin
Grittmann
Elke
Groß
Jürgen
Grobe
Karl
Grosse
Christof
Grossmann
Karl
Gruber
Bettina
Gruber
Thomas
Grundmann
Martin
Grünberg
Harri
Guevara
Berit Bliesemann de
Gugel
Günther
Gugler
Thomas K.
Guillard
Joachim
Guilliard
Joachim
Gush-Shalom
Gusterson
Hugh
Guthrie
Richard
Gutierrez
Juan
Gutjahr
Lothar
Gutsche
Heidi
Gürbey
Gülistan
Kiflemariam Gebrewold:
1 Artikel
1997-3
Kiflemariam Gebrewold
&
Kees Kingma
Demobilisierung am Horn von Afrika
Demobilisierung am Horn von Afrika
Das Horn von Afrika hat viele Kriege und zivile Unruhen erlebt, die sich in Ausmaß, Intensität und Art unterscheiden. Äthiopien erlebte einen »dreifachen Krieg« in den letzten drei Jahrzehnten auf seinem Territorium. Militarisierung und Kriege führten zum Anschwellen der Zahl des militärischen Personals von 240.000 Anfang der 80er Jahre auf fast eine halbe Million in 1991. Nach der Machtübernahme durch Mengistu Haile Mariam (1974) führten bewaffnete Konflikte zwischen verschiedenen Oppositionsgruppen und Gegnern des Militärregimes (Derg) zu viel Blutvergießen vor allem unter den Jugendlichen und zur massiven Militarisierung der gesamten Gesellschaft. Ein bewaffnetes »Blockwartsystem« wurde im ganzen Land etabliert, mit dem Ziel, die Bevölkerung politisch zu kontrollieren.
|
Afrika
|
Konfliktbearb./-prävention
|