Wissenschaft & Frieden

  • Home
  • Aktuelles
  • Bestellen
  • Wir über uns
  • Informationen
  • W&F Archiv
  • Dossier Archiv
  • Suche

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Jahrgänge
  • Autor*innen
  • Kategorien
  • A-waffen
  • A-Waffen-freie Zonen/NVV
  • Abrüstung/Konversion
  • Afghanistan
  • Afrika
  • Asien
  • Asyl/Flucht
  • Balkan (-kriege)
  • Bio-Waffen
  • Bundeswehr
  • Chemiewaffen
  • China
  • Drohnen
  • Dual use (+Kerneenergie)
  • Energie/Rohstoffe
  • Entwicklungspolitik
  • Ethik/Philosophie
  • Europa
  • Europäische Union
  • Feindbilder
  • Folter
  • Friedens-/ Kriegspsych.
  • Friedensbewegung
  • Friedenspädagogik
  • Friedenswiss./-forschung
  • Gender/Feminismus
  • Historische Friedensf.
  • Human-Security
  • Irak/Golfkriege
  • Iran
  • Israel/Palästina
  • Japan
  • Kaukasus/Kasp. See
  • Kleinwaffen
  • Konflikt-/Gewaltursachen
  • Konfliktbearb./-prävention
  • Korea (Nord und Süd)
  • Kriegs-/Rüstungsfolgen
  • Kriegsdienstverweigerung
  • Kuba
  • Landminen/Streubomben
  • Lateinamerika
  • Medien und Krieg/Frieden
  • Menschenrechte
  • Militär und Gesellsch.
  • Militärstrategien
  • Naher Osten
  • NATO
  • Neue Kriege
  • Ost-West-Konflikt
  • Ökologie
  • Pakistan/Indien/Kaschmirkonfl.
  • Pazifismus
  • Polizei
  • Privatisierte Gewalt
  • Raketen /-abwehr
  • Rechtsextr./Rassismus
  • Rechtsfragen
  • Religion/Kultur
  • Russland / SU
  • Rüstung/R.-industrie
  • Rüstungsexporte
  • Rüstungsforsch./-technik
  • Rüstungskontrolle
  • Terrorismus
  • Think-Tanks
  • Türkei/Kurden
  • UN-Einsätze
  • UNO / OSZE
  • Uranmunition
  • USA
  • Verantw. der Wiss.
  • Vietnam
  • Völkerrecht
  • Weltordnung
  • Weltraumforsch./-militaris.
  • Zivil-milit. Zus.-arbeit
  • Zivile Verwundbarkeit
  • Ziviler Friedensdienst
  • Ziviler Widerstand
Karl Grobe: 1 Artikel

2013-2 Karl Grobe

Kandidat, wie stehst Du dazu?
Der Suche nach Exoplaneten ist eine utopische Dimension zugewachsen, seit menschliches, industrielles, gewinngetriebenes Handeln den Zustand des Planeten Erde erkennbar beeinträchtigt. Nicht mit realistischer Hoffnung, aber doch mit sachlichem Interesse forschen Astronomen, ob es Himmelskörper gibt, die der Erde vergleichbare Umweltbedingungen bieten, also bewohnbar – besiedelbar – wären, käme man eben dorthin. Das war über ein Jahrhundert Thema der Science-Fiction-Literatur. Sie reicht bis zur fiktiven Schilderung eines fernen, sehr erdähnlichen Planeten, auf dem augenscheinlich Krieg herrscht, Raketensalven um den Globus herum mit Raketensalven beantwortet werden, aber ebenso augenscheinlich kein denkendes Wesen (mehr) lebt. Vielmehr werden die Zerstörungsgeräte vollautomatisch produziert, programmiert und abgeschossen; Tötungsgeräte, also Waffen im herkömmlichen Sinn, sind sie nicht mehr, weil es da nichts mehr zu töten gibt.
| Friedensbewegung   |