Dossier 91
Nasser Alqaddi & Markus Bickel & Eness Elias & Shir Hever & Norman Paech & Paul Schäfer & Angelika Timm & Sahar Vardi
Palästina unter der BesatzungDossier 90
Jürgen Altmann & Renke Brahms & Anja Dahlmann & Anna Katharina Ferl & Thomas Küchenmeister & Johanna Trittenbach & Jutta Weber
Autonome Waffensysteme – auf dem Vormarsch?Dossier 89
Albert Fuchs & Christof Grosse & Wolfgang Kramer & Odilo Metzler & Martin Pilgram
Mit Kampfdrohnen und Killerrobotern – für gerechten Frieden?Dossier 88
Alexander Glaser & Malte Göttsche & Simon Hebel & Manuel Kreutle & Moritz Kütt & Götz Neuneck & Sebastien Philippe & Ulrich Rührmair
Verifikation nuklearer AbrüstungDossier 87
AfD, PEGIDA & Co.Dossier 86
Wachsendes UngleichgewichtDossier 85
Roland Benedikter & Christopher Coenen & Hans-Jörg Kreowski & Robert Ranisch & Alexander Reymann & Stefan Lorenz Sorgner
Transhumanismus und MilitärDossier 84
Ralf Buchterkirchen & Elise Kopper & Barbara Lochbihler & Heide Schütz & Simone Wisotzki & anderen
Gender, Frauen und FriedensengagementDossier 83
Ellen Furnari & Rachel Julian & Christine Schweitzer
Ziviles PeacekeepingDossier 82
Errol Babacan & Murat Cakir & Ulla Jelpke & Joost Jongerden & Andrea Neugebauer & Norman Paech & Arzu Yilmaz
Gescheiterter Friedensprozess und Bürgerkrieg in der TürkeiDossier 81
Jürgen Grässlin & Alexander Lurz & Kerstin Seifer
Deutsche RüstungsexporteDossier 80
Claudia Haydt & Karin Kulow & Karin Leukefeld & Gert Sommer
Feindbilder und KonflikteskalationDossier 79
Wolff Heintschel von Heinegg & Stefan Hügel & Sylvia Johnigk & Kai Nothdurft & Thomas Reinhold & Ingo Ruhmann & Götz Neuneck & Dietrich Meyer-Ebrecht
Kriegführung im CyberspaceDossier 78
Reiner Braun & Torsten Bultmann & Peter Förster & Willi Hoffmeister & Hans-Jörg Kreowski & Cornelia Mannewitz & Senta Pineau & A. B. & Johanna Zimmermann
ZivilklauselnDossier 77
Ulrich Chaussy & Elke Grittmann & Ayla Güler Saied & Heike Kleffner & Tanja Thomas & Fabian Virchow
Rechter Terror in DeutschlandDossier 76
Lou Pingeot & Wolfgang Obenland
In wessen Namen?Dossier 75
Ulrich Frey & Christiane Lammers & Hanne-Margret Birckenbach & Sabine Jaberg & Christine Schweitzer & Andreas Buro
Friedenslogik statt SicherheitslogikDossier 73
China: bedenklich sicherDossier 72
Alfonso María Cárdenas & Andrea Nachtigall & Johannes Nau & Wolfram Wette
Nichts als die Wahrheit?Dossier 71
Bernhard Moltmann & Jerry Sommer & Siemon T. Wezeman & Herbert Wulf
RüstungsexporteDossier 70
Volker Beck & Una Jakob-Becker & Alexander Kelle & Ralf Trapp & Jean-Pascal Zanders
Chance für einen Neubeginn in der Biowaffenkontrolle?Dossier 69
Michael Schulze von Glaßer & Rune Ottosen
Computerspiele: Friedensjournalismus vs. KriegspropagandaComputerspiele und Websites rücken immer wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte, wenn sich Amokläufe ereignen und Experten befragt werden, ob die neuen Medien das Gewaltpotential von (jungen) Benutzern erhöhen. Das Dossier in dieser Ausgabe von W&F beleuchtet einen anderen Aspekt: Es untersucht den Zusammenhang zwischen Computerspielen und Krieg bzw. Kriegspropaganda und analysiert die Kooperation von Unterhaltungsindustrie, wehrtechnischer Industrie und Militär. Michael Schulze von Glaßer wirft außerdem einen Blick auf den Jugendmedienschutz in diesem Bereich, während Rune Ottosen beschreibt, wie das galtungsche Konzept für Kriegs- bzw. Friedensjournalismus sich auch für Computerkriegsspiele nutzbar machen lässt.
Dossier 68
Peter Strutynski & Ingar Solty & Elke Steven & Albert Fuchs
9/11 und die Folgen