Auf drei separaten, aber dennoch wesentlich miteinander zusammenhängenden Veranstaltungen kamen in der gerade vergangenen Woche Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und politische Entscheidungsträger*innen in Wien, Österreich zusammen. Sie diskutierten die Herausforderungen der nuklearen Abschreckung und die Weiterentwicklung des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen (AVV). Anne Balzer fasst für uns die drei Konferenzen knapp zusammen und gibt einen kurzen Ausblick.
https://wissenschaft-und-frieden.de/wp-content/uploads/2022/06/ICAN_Nuclear-Ban-Week-Vienna-2022_Alexander-Papis-for-ICAN_cropped.jpg8672500Redaktion W&F/wp-content/uploads/2021/06/WuF-Logo-web.svgRedaktion W&F2022-06-27 11:40:092022-06-27 12:26:48Balzer: »Nuclear Ban Week« in Wien
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat auch für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb deutliche Folgen. Doch manche sanktionierenden oder boykottierenden Maßnahmen schaden aktiv einer Chance auf friedensfördernden Austausch. Gerade in der Teilchenphysik sind die Konsequenzen davon zu spüren. Hannes Jung berichtet von den Auswirkungen am Großforschungszentrum DESY und von der Kampagne »Science4Peace«.
von Werner Wintersteiner
Unsere Medien überschlagen sich mit Frontberichten, als wären wir selbst im Krieg. Auf den Titelseiten der Zeitungen und auf den Bildschirmen wird unter großem Applaus das unappetitliche Stück vom humanitären Militarismus gegeben. Kein Wunder, dass dabei die sporadischen Meldungen über gewaltfreie Aktionen untergehen. Dennoch spielen diese eine bedeutende, aber oft unterschätzte Rolle im Widerstand gegen die russische Aggression wie auch bei der Wiederherstellung des Friedens. Höchste Zeit, sich ausführlicher mit dem zivilen Widerstand und Friedensoptionen (nicht nur) in der Ukraine zu beschäftigen.
Interview mit Olaf Müller: Pazifismus ist keine Schönwetter-Veranstaltung. Wenn er etwas taugt, muss er sich in jeder noch so dramatischen Situation neu bewähren. Man sollte ihn nicht mit geschlossenen Augen und verschlossenem Herzen hochhalten; den brutal überfallenen ukrainischen Männern, Frauen und Kindern sind wir mehr schuldig als die wohlfeile, gesinnungsethische Verteidigung unserer friedliebenden reinen Weste. Den Kriegsopfern gilt nicht nur unser Mitgefühl, die gesamte Ukraine verdient unsere Solidarität.
https://wissenschaft-und-frieden.de/wp-content/uploads/2022/03/Banner_Mueller_zerbrochenes-gewehr.png5731613Redaktion W&F/wp-content/uploads/2021/06/WuF-Logo-web.svgRedaktion W&F2022-03-29 09:30:002022-05-23 12:20:01Interview: Pazifismus in Zeiten des Krieges
von Corinna Hauswedell
Mit dem Begriff der »Zeitenwende« wird seit der Regierungserklärung des Bundeskanzlers vor dem Bundestag am 27. Februar 2022 eine umfassende Neuorientierung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik begründet. Vom großen „Paradigmenwechsel“ ist die Rede.Vielen erscheint dies einleuchtend angesichts des völkerrechtswidrigen Krieges, den Putin gegen die Ukraine führt, oder sogar zwingend geboten. Aber es lässt auch viele von uns ratlos zurück und wirft neue Fragen auf.
Zum zweiten Mal nach dem II. Weltkrieg ist Krieg in Europa: Dieser Krieg ist – wie alle anderen vor ihm – eine humanitäre Katastrophe: Menschen sterben, Leid und Hass greifen um sich, massiv und sinnlos werden Ressourcen zerstört, die an anderer Stelle doch so dringend gebraucht werden.
An erster Stelle muss in der gegenwärtigen Situation eines im Vordergrund stehen: Die unverzügliche Beendigung der Aggression des Putin-Regimes gegen die Ukraine. Nichts kann diesen Krieg rechtfertigen!
https://wissenschaft-und-frieden.de/wp-content/uploads/2022/02/Ukraine_gewaltfreier-Widerstand_Bakhmach_twitter_header.png234609Redaktion W&F/wp-content/uploads/2021/06/WuF-Logo-web.svgRedaktion W&F2022-02-26 16:00:002022-05-23 12:21:20Den Krieg in der Ukraine sofort stoppen!
Die aktuelle globalpolitische Eskalation des Krisenverhältnisses des Westens und der Russischen Föderation in der Frage der Ukraine (und darüber hinaus) ist besorgniserregend. W&F dokumentiert an dieser Stelle wichtige Texte und Analysen für ein besseres Verständnis der Vorgänge.
W&F hat in den vergangenen zwanzig Jahren viel zur Situation und dem Einsatz in Afghanistan publiziert. Im Angesicht der jüngsten Entwicklungen in Afghanistan soll dieses virtuelle Dossier zusammentragen, was in W&F zu lesen war – in der Hoffnung, dass es hilfreich sein möge. Das Dossier wird laufend ergänzt.
https://wissenschaft-und-frieden.de/wp-content/uploads/2021/11/RS2484_Hagen_Berndt_0.jpg6421140David Scheuing/wp-content/uploads/2021/06/WuF-Logo-web.svgDavid Scheuing2021-11-30 10:59:002022-05-23 12:22:10Zum Tod von Hagen Berndt
Balzer: »Nuclear Ban Week« in Wien
/von Redaktion W&Fvon Anne Balzer (ICAN Deutschland)
Auf drei separaten, aber dennoch wesentlich miteinander zusammenhängenden Veranstaltungen kamen in der gerade vergangenen Woche Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und politische Entscheidungsträger*innen in Wien, Österreich zusammen. Sie diskutierten die Herausforderungen der nuklearen Abschreckung und die Weiterentwicklung des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen (AVV). Anne Balzer fasst für uns die drei Konferenzen knapp zusammen und gibt einen kurzen Ausblick.
Jung: Science4Peace — jetzt wichtiger denn je!
/von Redaktion W&Fvon Hannes Jung
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat auch für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb deutliche Folgen. Doch manche sanktionierenden oder boykottierenden Maßnahmen schaden aktiv einer Chance auf friedensfördernden Austausch. Gerade in der Teilchenphysik sind die Konsequenzen davon zu spüren. Hannes Jung berichtet von den Auswirkungen am Großforschungszentrum DESY und von der Kampagne »Science4Peace«.
Wintersteiner: Der unterschätzte Widerstand
/von Redaktion W&Fvon Werner Wintersteiner
Unsere Medien überschlagen sich mit Frontberichten, als wären wir selbst im Krieg. Auf den Titelseiten der Zeitungen und auf den Bildschirmen wird unter großem Applaus das unappetitliche Stück vom humanitären Militarismus gegeben. Kein Wunder, dass dabei die sporadischen Meldungen über gewaltfreie Aktionen untergehen. Dennoch spielen diese eine bedeutende, aber oft unterschätzte Rolle im Widerstand gegen die russische Aggression wie auch bei der Wiederherstellung des Friedens. Höchste Zeit, sich ausführlicher mit dem zivilen Widerstand und Friedensoptionen (nicht nur) in der Ukraine zu beschäftigen.
Interview: Pazifismus in Zeiten des Krieges
/von Redaktion W&FInterview mit Olaf Müller: Pazifismus ist keine Schönwetter-Veranstaltung. Wenn er etwas taugt, muss er sich in jeder noch so dramatischen Situation neu bewähren. Man sollte ihn nicht mit geschlossenen Augen und verschlossenem Herzen hochhalten; den brutal überfallenen ukrainischen Männern, Frauen und Kindern sind wir mehr schuldig als die wohlfeile, gesinnungsethische Verteidigung unserer friedliebenden reinen Weste. Den Kriegsopfern gilt nicht nur unser Mitgefühl, die gesamte Ukraine verdient unsere Solidarität.
Zeitenwende!?
/von Redaktion W&Fvon Corinna Hauswedell
Mit dem Begriff der »Zeitenwende« wird seit der Regierungserklärung des Bundeskanzlers vor dem Bundestag am 27. Februar 2022 eine umfassende Neuorientierung deutscher Außen- und Sicherheitspolitik begründet. Vom großen „Paradigmenwechsel“ ist die Rede.Vielen erscheint dies einleuchtend angesichts des völkerrechtswidrigen Krieges, den Putin gegen die Ukraine führt, oder sogar zwingend geboten. Aber es lässt auch viele von uns ratlos zurück und wirft neue Fragen auf.
Den Krieg in der Ukraine sofort stoppen!
/von Redaktion W&FZum zweiten Mal nach dem II. Weltkrieg ist Krieg in Europa: Dieser Krieg ist – wie alle anderen vor ihm – eine humanitäre Katastrophe: Menschen sterben, Leid und Hass greifen um sich, massiv und sinnlos werden Ressourcen zerstört, die an anderer Stelle doch so dringend gebraucht werden.
An erster Stelle muss in der gegenwärtigen Situation eines im Vordergrund stehen: Die unverzügliche Beendigung der Aggression des Putin-Regimes gegen die Ukraine. Nichts kann diesen Krieg rechtfertigen!
State of Disappearance – Kunst im Heft – 1/2022
/von Redaktion W&FDie Künstlerin Chantal Meza stellt sich vor und lässt die Leser*innen hinter die Kulissen des Projektes „State of Disappearance“ blicken.
Dokumentation : Kritische Analysen zur Ukraine-Krise 2022
/von Redaktion W&FDie aktuelle globalpolitische Eskalation des Krisenverhältnisses des Westens und der Russischen Föderation in der Frage der Ukraine (und darüber hinaus) ist besorgniserregend. W&F dokumentiert an dieser Stelle wichtige Texte und Analysen für ein besseres Verständnis der Vorgänge.
Virtuelles Dossier zu Afghanistan
/von Redaktion W&FW&F hat in den vergangenen zwanzig Jahren viel zur Situation und dem Einsatz in Afghanistan publiziert. Im Angesicht der jüngsten Entwicklungen in Afghanistan soll dieses virtuelle Dossier zusammentragen, was in W&F zu lesen war – in der Hoffnung, dass es hilfreich sein möge. Das Dossier wird laufend ergänzt.
Zum Tod von Hagen Berndt
/von David ScheuingHagen Berndt, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunale Konfliktberatung in Salzwedel, ist am 17.11.2021 überraschend verstorben.