Schlagwortarchiv für: Krieg

Zinecker: Keine schweren Waffen für die Ukraine? Vier Gegenargumente

von Heidrun Zinecker

Kaum eine Debatte wird gegenwärtig intensiver geführt, als die um die Zulässigkeit oder Notwendigkeit von Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Autorin dieses Gastbeitrags versucht sich an einer detaillierten Auseinandersetzung mit in der Debatte vorgebrachten Argumenten, weshalb Waffenlieferungen nicht erfolgen sollten und tritt an, diesen mit Gegenargumenten zu begegnen. Dabei schält sie vier grundlegende Kritiken heraus: Kritik an logischen Inkonsistenzen, Kritik an der dahinterstehenden Friedensethik bzw. Friedenspolitik, Kritik an der „Überzeichnung“ des atomaren Risikos und nicht zuletzt Kritik am Hoffen auf innerrussische politische und ökonomische Kriegsbeendigungsgründe.

Wollene Reflexionen – Kunst im Heft – 3/2022

von Olha Pilyuhina

Ich bin Olga Pilyuhina, eine ukrainische Künstlerin. Mein ganzes bewusstes Leben lang schon erschaffe ich Wandteppiche. Ich erforsche, bewahre und entwickle die besten Traditionen der ukrainischen Wandteppiche und konzentriere mich in meiner Arbeit auf sie. Ich überdenke traditionelle Motive und fülle sie mit neuen Inhalten. Meine Wandteppiche sind Reflexionen über Geschichte, Kultur, Traditionen und deren Entwicklung.

Webdokumentation: Krieg gegen die Ukraine

Es herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Menschen fragen sich, wie es zu dem Krieg kommen konnte, was die konkreten Hintergründe sind und welche Folgen der Krieg haben wird – für die Ukraine, für Europa, für uns alle.
Eine Dokumentation zentraler Meinungen, Analysen und Stellungnahmen — laufend aktualisiert

Wintersteiner: Der unterschätzte Widerstand

von Werner Wintersteiner
Unsere Medien überschlagen sich mit Frontberichten, als wären wir selbst im Krieg. Auf den Titelseiten der Zeitungen und auf den Bildschirmen wird unter großem Applaus das unappetitliche Stück vom humanitären Militarismus gegeben. Kein Wunder, dass dabei die sporadischen Meldungen über gewaltfreie Aktionen untergehen. Dennoch spielen diese eine bedeutende, aber oft unterschätzte Rolle im Widerstand gegen die russische Aggression wie auch bei der Wiederherstellung des Friedens. Höchste Zeit, sich ausführlicher mit dem zivilen Widerstand und Friedensoptionen (nicht nur) in der Ukraine zu beschäftigen.

Den Krieg in der Ukraine sofort stoppen!

Zum zweiten Mal nach dem II. Weltkrieg ist Krieg in Europa: Dieser Krieg ist – wie alle anderen vor ihm – eine humanitäre Katastrophe: Menschen sterben, Leid und Hass greifen um sich, massiv und sinnlos werden Ressourcen zerstört, die an anderer Stelle doch so dringend gebraucht werden.

An erster Stelle muss in der gegenwärtigen Situation eines im Vordergrund stehen: Die unverzügliche Beendigung der Aggression des Putin-Regimes gegen die Ukraine. Nichts kann diesen Krieg rechtfertigen!

Virtuelles Dossier zu Afghanistan

W&F hat in den vergangenen zwanzig Jahren viel zur Situation und dem Einsatz in Afghanistan publiziert. Im Angesicht der jüngsten Entwicklungen in Afghanistan soll dieses virtuelle Dossier zusammentragen, was in W&F zu lesen war – in der Hoffnung, dass es hilfreich sein möge. Das Dossier wird laufend ergänzt.