Nach fünf Monaten Krieg gegen die Ukraine stellen sich immer mehr Fragen: Wann und wie kann dieser Krieg enden? Wie kann eine weitere Eskalation erkannt und möglichst verhindert werden? Wie kann eine stabile Friedensordnung nach dem Ende der Kampfhandlungen aussehen? Welche Konfliktdimensionen jenseits des offensiven Kriegsgeschehens gilt es zu berücksichtigen? Viele dieser Fragen werden nur politisch beantwortet werden können. Doch friedenswissenschaftliche Erkenntnisse können erste Ansatzpunkte bieten, um aus vergangenem Konfliktgeschehen Wege für die Zukunft aufzuzeigen. Das Heft bietet daher (in aller Bescheidenheit) erste vertiefte Analysen und Situationseinschätzungen zum Ukrainekrieg an, zu seinen Vorbedingungen und seinen weitreichenden Folgen – auch für eine europäische Friedensordnung.

Editorial

Gastkommentar

Krieg gegen die Ukraine

Eindrücke aus der Ukraine im Oktober 2021 – eine episodische Konfliktannäherung
Zur Begründung friedenslogischen Denkens und Handelns im Ukrainekrieg
Einschätzungen aus der Forschung zu Kriegsbeendigungen
Fakten und erste Folgenabschätzung
Eine Eventdatenanalyse des ersten Kriegsjahres in der Ukraine
Impulse für eine neue Friedensordnung
Eine Überlegung zur Überwindung einer Konfliktursache
Friedenslogische Perspektiven zum Ukrainekrieg
Feministischer Essay zur nuklearen Bedrohung im Kontext des Ukraine-Kriegs
Auswirkungen des Krieges in der Ukraine in deutschen Kommunen

Konflikte weltweit

Eine Zusammenfassung des Konfliktbarometers 2021

Ideologie und Sprache

Ideologische Sprache und der Genozid an den Rohingya
Statistische Notizen aus der Eurolinguistik

Forum